Journal
März 2019
Februar 2019
-
What’s next?
Dear Ladies and Gentlemen I receive a fair number of messages asking about my view on the markets. As my regular readers all know, I still cannot foresee the future although I am trying hard but so far, I was totally unsuccessful. However, if we take the core messages of my recent weekly mails about […]
-
Interview with Mr. Andreas Haeberli, CIO of Profond
Dear Ladies and Gentlemen As announced two weeks ago I was able to interview Mr. Andreas Haeberli, CIO of Profond Collective Foundation. Please find my questions with Andy’s answers for your convenience: 1) What is Profond’s investment goal? We want to offer sustainably high benefits to our policy holders. When we invest, we therefore focus […]
-
Bargeld schützt vor noch stärker negativen Zinsen – manchen Ökonomen ist es ein Dorn im Auge
Ronald-Peter Stöferle sagt, Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) steckten in einer Zinsfalle, und es sei wirklich interessant, was im Zuge der nächsten Rezession passieren werde. Negativzinsen sieht Stöferle dabei als «Brachialmassnahme», die allerdings massive Auswirkungen auf den Bankensektor habe. Hohe Negativzinsen würden das kapitalistische Wirtschaftssystem, in dem Zinsen eine wichtige Rolle spielten, komplett ad […]
-
Gold ist wieder im Trend: Sechs Faktoren, die den Preis antreiben
Ronald Stöferle sieht bis Jahresende einen Kursanstieg bis auf 1450 oder sogar 1500 US-Dollar in Reichweite (aktuell: 1326 Dollar). Die sechs Faktoren: 1. Risikostreuung 2. Politische Gefahren 3. Emanzipation vom Dollar 4. Angegriffene Notenbanken 5. Ausufernde Geldpolitik 6. Hochzeiten in Indien